Für das Kolpingwerk ist das ehrenamtliche Engagement Ausdruck der Freiheit und Würde des Menschen und seiner Mitverantwortung für die Lösung gemeinwohlorientierter Aufgaben.
Dies wird deutlich in der am 1. Mai 2011 in Krakau verabschiedeten Erklärung der Kontinentalversammlung Europa. In dem Dokument wird die lange Tradition für ehrenamtliches Engagement im Kolpingwerk betont und das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit in der EU zum Anlass genommen, um sich für gesellschaftliche Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement einzusetzen und um auch innerverbandlich neue Wege zu gehen, was eine Kultur der Anerkennung des Ehrenamtes angeht.
Ausdrücklich wird darüber hinaus betont, dass es unterschiedliche Zugänge zum ehrenamtlichen Engagement gibt je nach Kultur und Lebensstil und dass auch das ehrenamtliche Engagement einer ständigen Qualifizierung bedarf. Die Regierungen werden aufgefordert, durch eine subsidiär angelegte Politik die notwendigen Freiräume für ein ehrenamtliches Engagement zu schaffen.