Gute Stimmung war für den Weltjugendtag in Krakau ja vorprogrammiert. Hunderttausende Jugendliche feierten und beteten mit Papst Franziskus in Polen.[mehr]
Kolping Rumänien setzt sich für gemeinnützige Projekte in der Republik Moldawien ein. Mitte Juli fand ein länderübergreifendes einwöchiges Workcamp im Dorf Stircea in der Republik Moldawien statt.[mehr]
Alle zwei Jahre ist der Katholikentag ein großes Treffen engagierter deutscher Katholiken. Über 30.000 Menschen kommen zusammen und diskutieren politische, gesellschaftliche und kirchliche Fragen.[mehr]
Treffen mit Sprengstoff: Die Kontinentalversammlung des Europäischen Kolpingwerkes tagte in Wien[mehr]
Das Kolpingwerk in Rumänien beschreitet mit seinen zwei Kolping-Ausbildungshotels neue, innovative Wege. Belohnt wurde die Arbeit der letzten 10 Jahre mit zahlreichen Preisen, Auszeichnungen und Pilotprojekten.[mehr]
Der Präsident des Europarates würdigt das europäische Wirken des Kolpingwerkes - beeindruckende Kontinuität in der Zusammenarbeit mit dem Europarat seit 1974[mehr]
Die Mitglieder des Kolpingverbands Slowenien haben Anfang April auf ihrer Generalversammlung einen neuen Vorstand und den neuen Vorsitzenden Avgust Hericko gewählt.[mehr]
Schwerpunkte der Projektarbeit sind soziale Projekte und die Jugendarbeit. Die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ist wichtig.[mehr]
Vom 8. - 10. April trafen sich die Beauftragten für Internationale Partnerschaftsarbeit (BIPs) der Kolping-Diözesanverbände aus Deutschland, Schweiz und Polen. [mehr]
Das Kolping Hotel in Kronstadt / Brasov beteiligt sich an dem europäischen Pilotprojekt zur freiwilligen Reduzierung des Energieverbrauchs. [mehr]