MENU

33. Europaseminar in Strasbourg (10.04.-15.04.2011)

Bilddokumentation des EUROPARATES über den Festakt der ERÖFFNUNG des 33. Europaseminars und zur EHRUNG der 2.500. Teilnehmerin der Seminarreihe am 11.04.2011 im Palais de l'Europe am Sitz des Europarates in Strasbourg


Diese Fotos können kostenlos kopiert werden unter der Verwendung des Hinweises „Foto: Europarat, Strasbourg“

HINWEIS: Durch Anklicken der Fotos können Sie die Bilder vergrößern!

Zugang zu weiteren Fotos über das 33. Europaseminar von Herrn Redakteur Mag. Steinmaier unter
www.flickr.com/photos/30395559@N07/
(Im Falle der Verwendung der Fotos bitte mit Quellenangabe und Einholung der Zustimmung von Mag. Steinmaier)

Bericht über die Eröffnung des 33. Europaseminars am 11. April 2011 im „Palais de l’Europe“ »

Begrüßung und Einführung in den Festakt zur Eröffnung des 33. Europaseminars durch den Europabeauftragten des Internationalen Kolpingwerkes Reg. Rat Anton SALESNY
Grußworte zur Eröffnung des 33. Europaseminars durch die Stv. Generalsekretärin des Europarates Dr. Maud DE BOER-BUQUICCHIO, links im Hintergrund: Mme Ellen WUIBAUX, rechts im Hintergrund: Mme Anne-Marie ECKERT
Blick ins Plenum während des Grußwortes der Stv. Generalsekretärin des Europarates Dr. Maud DE BOER-BUQUICCHIO, im Plenum von links nach rechts in der 1. Reihe: Dr. Alexander BARTLING; Dr. Bruno HALLER, Generalsekretär der Parlamentarischen Versammlung a. D.; Botschafter Österreichs Dr.Thomas HAJNOCZI; Reg. Rat Anton SALESNY; 2. Reihe: Dr. Othmar PHILIPP; Generalsekretär Paul CLAD; 2.500. Teilnehmerin Dipl. phil. Liuba OSATIUC; Dipl. Vw. Kurt BEILKEN; Stv. Generalsekretär a.D. Dr. Hans-Christian KRÜGER; Mme Monique FRUHINSHOLZ
Blick ins Plenum während des Grußwortes der Stv. Generalsekretärin des Europarates Dr. Maud DE BOER-BUQUICCHIO, im Bild ganz links: Dr. Klaus SCHUMANN, Politischer Direktor des Europarates a. D.; in der Bildmitte: Dr. Othmar PHILIPP, Stv. Direktor des Strasbourger Büros des Europäischen Parlaments
Ehrung der 2.500 Teilnehmerin durch den EUROPARAT: von links nach rechts: Stv. Generalsekretärin des Europarates Dr. Maud DE BOER-BUQUICCHIO, Dipl. phil. Liuba OSATIUC aus Moldawien, Reg. Rat Anton SALESNY
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolpingwerkes an Dr. Maud DE BOER-BUQUICCHIO, Stv. Generalsekretärin des Europarates für jahrzehntelange Förderung der Europabemühungen des Kolpingwerkes
Ehrung der 2.500 Teilnehmerin durch die Stadt STRASBOURG: von links nach rechts: Dipl. phil. Liuba OSATIUC aus Moldawien Stv. Oberbürgermeisterin der Stadt Strasbourg Nawel RAFIK-ELMRINI
Überreichung eines Dankespräsentes der Stadt Strasbourg durch die Stv. Oberbürgermeisterin der Stadt Strasbourg Nawel RAFIK-ELMRINI an Reg. Rat Anton SALESNY für die langjährige Zusammenarbeit mit der Stadt Strasbourg
Grußworte zur Eröffnung des 33. Europaseminars durch den Ständigen Vertreter Österreichs beim Europarat Botschafter Dr.Thomas HAJNOCZI Im Hintergrund von links nach rechts: Mme Claudia KLEIN, Mme Janice LUDWIG, Mme Michèle BECKER-DANIEL
Einführung von Reg. Rat Anton SALESNY in die Überreichung der Dankesdekrete des Internationalen Kolpingwerkes an langjährige Förderer der Bildungsarbeit des Kolpingwerkes am Sitz des Europarates, des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte und beim Europäischen Parlament
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolping- werkes an Mme Arlette BERTHON, Leiterin des Besucherdienstes des Europarates
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolpingwerkes an Mme Claudia KLEIN, engagierte Mitarbeiterin im Besucherdienst des Europarates
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolpingwerkes an Mme Janice LUDWIG, Leiterin des Sekretariates des Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung des Europarates
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolpingwerkes an Mme Michèle BECKER-DANIEL, Leiterin der Eventabteilung des Europarates
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolpingwerkes an Mme Ellen WUIBAUX, Leiterin des Fotodienstes des Europarates
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolpingwerkes an Dr. Othmar PHILIPP, Stv. Direktor des Strasbourger Büros des Europäischen Parlaments
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolpingwerkes an Mme Anne-Marie ECKERT, Leitende Mitarbeiterin des Strasbourger Büros des Europäischen Parlaments
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolpingwerkes an Mme Marie-Christine WEBER, Mitarbeiterin des Strasbourger Büros des Europäischen Parlaments
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolpingwerkes an Mme Mechthild GESTHUISEN, Mitarbeiterin des Strasbourger Büros des Europäischen Parlaments
Überreichung des Dankesdekretes des Internationalen Kolpingwerkes an Hauptverwaltungsrat Gerhard GRILL, Abteilungsleiter beim Europäischen Bürgerbeauftragten in Strasbourg
Blick in das Plenum während der Ansprache des Generalsekretärs der Parlamentarischen Versammlung des Europarates a. D. Dr. Bruno HALLER. Im Vordergrund von links nach rechts: Dr. Othmar PHILIPP, Stv. Direktor des Strasbourger Büros des Europäischen Parlaments; Generalsekretär Paul CLAD; ganz links im Bild: Dr. Klaus SCHUMANN, Politischer Direktor des ER
Überreichung der „KOLPING 10 DM – Münze poliert“ der Deutschen Bundesbank als Ehrengabe an den langjährigen Förderer der europäischen Bildungsarbeit des Kolpingwerkes Dr. Bruno HALLER, Generalsekretär der Parlamentarischen Versammlung des Europarates a.D.