Auf Einladung des Kolpingwerks Schweiz, in dem mehr als 10.000 Mitglieder organisiert sind, tauschten sich die Delegierten zum einen über die Zukunft von Mitglieder- und Sozialverbänden in einer postmodernen Zivilgesellschaft aus. Dabei prägten die Fragen nach der Förderung des ehrenamtlichen Engagements aber auch der Beteiligung an politischen Willensbildungsprozessen die Gespräche.
Auch war der Verbandsentwicklungsprozess KOLPING 2017 Thema, in dem sich alle Kolpingverbände weltweit mit der Zukunft des Internationalen Kolpingwerkes beschäftigen. Zudem beschloss die Kontinentalversammlung sich im kommenden Jahr schwerpunktmäßig mit der Gestaltung eines gerechteren und harmonischeren Steuersystems innerhalb Europas zu beschäftigen. Am Samstagnachmittag wurde zunächst gemeinsam den Adolph-Kolping-Besinnungsweg beschritten, der mit einem Gottesdienst in der Klosterkirche Baldegg endete. Dort konnte der Generalpräses Msgr. Ottmar Dillenburg den Mitgliedern des Kolpingwerkes Schweiz eine Reliquie des seligen Priesters Adolph Kolping überreichen. Diese findet in einer kunstvoll gestalteten Glasarbeit im Kolping Andachtsraum im Inneren der Kirche seinen Platz.
Neben den inhaltlichen Beratungen wählte die Kontinentalversammlung auch einen neuen Vorstand für das Kolpingwerk Europa. Mit großer Mehrheit wurde Margrit Unternährer aus der Schweiz zur neuen Vorsitzenden des Kolpingwerkes Europa gewählt. Die langjährige Vorsitzende Barbara Breher trat nicht erneut zur Wahl an.