MENU

Erfolgsstory eines Europaseminars

Dass auch dauerhafte Freundschaften zwischen Kolpingsfamilien auf einem Europaseminar geschlossen werden können, beweist folgender Artikel:

Kolpingsfamilie Buchen zu Gast in Hall


Freundschaftliche Begegnung in Tirol / Besuch in Innsbruck

Buchen. Zwischen den Kolpingsfamilien Hall (Tirol) und Buchen besteht eine
vor zehn Jahren auf einem Kolping-Europa-Seminar in Straßburg begonnene
Freundschaft, die in den zurückliegenden Jahren zu mehrfachen Besuchen von
Buchener Kolpingmitgliedern bei den österreichischen Freunden führte.

Zum 140-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Buchen im Mai war eine größere
Abordnung aus Hall in Buchen zu Gast. Am vergangenen Wochenende nahm eine
Besuchergruppe der Kolpingsfamilie Buchen unter Leitung des Vorsitzenden
Clemens Morschhäuser am Herbstfest der Kolpingsfamilie Hall teil.

Im Mittelpunkt dieses Festes stand die Übergabe eines vom Buchener
Glaskünstler und Kolpingmitglied Davorin Manvic für das Haller Kolpinghaus
gefertigten farbenfrohen Glasbildes, das die markantesten Sehenswürdigkeiten
der nahe bei Innsbruck gelegenen mittelalterlichen Stadt zeigt, nämlich die
spätgotische Pfarrkirche St. Nikolaus, die Jesuskirche, den Münzerturm der
Stadtbereich liegenden Burg Hasegg, das historische Rathaus und das
Kolpingzeichen.

Der Vorsitzende der Kolpingsfamilie Hall, Stefan Spiess, gab bei seiner
Begrüßung der Freude über den Besuch aus Buchen Ausdruck und bedankte sich
bei Jenny und Davorin Manovic für das gelungene Werk, das das zukünftige und
bereits 1885 errichtete und in den letzten Jahren renovierte Kolpingshaus in
Hall verschönert wird. Die Kolpingsfamilie Hall besteht bereits seit 1867
und wurde somit nur drei Jahre nach der Kolpingsfamilie Buchen gegründet,
der die guten freundschaftlichen Beziehungen würdigte und sich mit einem
Präsent für die Einladung bedankte.

Das Herbstfest im großen Saal des Kolpinghauses stand unter dem Motto
"Hall-Glas-Klar" und war von einer ausgezeichneten Stimmung bei Tiroler
Musik und Mundartvorträgen geprägt. Die Buchener Kolpinhgbesucher nahmen den
Aufenthalt in Hall auch zum Anlass zu einem ausführlichen Rundgang durch die
sehenswerte und vom ehemaligen Reichtum aus der Salzgewinnung geprägte
Altstadt.

Auch die Besichtigung der von André Heller geschaffenen
"Swarowsky-Kristallwelten" im nahen Wattens und ein Abstecher in die Tiroler
Landeshauptstadt Innsbruck standen auf dem Besuchsprogramm. Eine
ausführliche Würdigung der Stadt Buchen, ihrer Geschichte und Traditionen
ist in der Mitgliederzeitung der Kolpingsfamilie Hall abgedruckt. Man
versicherte beim Abschied gegenseitig, diese freundschaftliche Verbindung
auch in Zukunft aufrecht zu erhalten. cm

© Fränkische Nachrichten - 21.10.2004